- Nomadenzelt
-
* * *
No|ma|den|zelt, das: Zelt der Nomaden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kuppelzelt — Nomadenzelt; Mongolenhütte; Jurte … Universal-Lexikon
Mongolenhütte — Nomadenzelt; Kuppelzelt; Jurte … Universal-Lexikon
Jurte — Nomadenzelt; Kuppelzelt; Mongolenhütte * * * Jụr|te 〈f. 19〉 Rundzelt mittelasiat. Nomaden aus Filz; Sy Kibitka (1) [<russ. jurta] * * * Jụr|te, die; , n [russ. jurta, aus dem Turkotat.]: zerlegbares, rundes, mit Filzdecken belegtes Zelt der… … Universal-Lexikon
Nomaden — Als Nomaden (von griech. νομάς nomás „mit Herden herumziehend“; νομoς) werden Menschen und Gesellschaften bezeichnet, die aus kulturellen, ökonomischen oder weltanschaulichen Gründen ein nicht sesshaftes Lebenskonzept wählen, sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Nomadisch — Als Nomaden (von griech. νομάς nomás „mit Herden herumziehend“; νομoς) werden Menschen und Gesellschaften bezeichnet, die aus kulturellen, ökonomischen oder weltanschaulichen Gründen ein nicht sesshaftes Lebenskonzept wählen, sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Alttürkischer Glaube — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] … Deutsch Wikipedia
Bedscha (Volk) — Bedscha Bedscha oder Beja sind eine Ethnie in Nordostafrika mit teilweise nomadisierender Lebensweise und werden den Beduinen zugerechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsgebiet … Deutsch Wikipedia
Dahar — p1f1 Dahar Höchster Gipfel Djebel Zemertène (713 m) Lage Tunesien … Deutsch Wikipedia
Jane Digby — 1831 (Lady Jane Ellenborough) , gemalt von Joseph Karl Stieler für die Schönheitengalerie Jane Elizabeth Digby (* 3. April 1807 in Forston House, Minterne Magna, Dorset; † 11. August 1881 in Damaskus) war die Tochter von Admiral Henry Digby und… … Deutsch Wikipedia
Juruken — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia